|
Zuschauen
und staunen…
Multimediaschauen
von und mit
Manfred Delpho Flyer zum Herunterladen (PDF) |
|

|
|
|
|
Island
– zwischen Feuer und Eis
Die neue Live-Multivision
Immer nach Norden, und dann links ab – bis fast an den Polarkreis. Dort
liegt Island, Europas Vorposten im Nordatlantik. Die Insel
präsentiert sich vielerorts noch wie zur Zeit ihrer Schöpfung vor
vielen Millionen Jahren.
Leben zwischen Feuer und Eis, Geysiren und Gletschern, Steinwüsten und
saftigem Grün, Meer und Bergen – Island bietet Kontraste, die den
Besucher atemlos machen. Gewaltige Vulkane, wie etwa der zuletzt 2014
ausgebrochene Bárðarbunga, heiße Quellen, unwegsame Berge und wilde
Stürme – in Island sind die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft noch
ungebändigt.
Island – ein Fototraum. Wer einmal hier war, kommt wieder. Auch für
Manfred Delpho ist Island das Nonplusultra. Viele Monate verbrachte der
Naturfotograf ausgerüstet mit Fotokamera und Fotodrohne auf der
Vulkaninsel und sammelte beeindruckende Naturdokumente.
Ein spannendes Leinwanderlebnis ist auch der Abstecher zu den Eisbergen
der Diskobucht an der Westküste Grönlands.
|
|









|
|
Namibia
- viel Afrika in einem Land
Vom weißen Staub der Etosha-Pfanne bis zu den mächtigen Dünen in der
ältesten Wüste der Welt, von der wilden Küste des Atlantiks bis zum
Fish River Canyon im Süden: Viel Afrika in einem Land, das ist Namibia
– ein Land der Kontraste.
Namibias Tierreichtum offenbart sich nirgends eindrucksvoller als im
Etosha-Nationalpark, eines der berühmtesten Wildreservate Afrikas.
Die einzige Wildpferdeherde Afrikas lebt am Südrand der Namib. Ein fast
mystisches Erlebnis wie auch der Besuch bei den Himba, dem ockerroten
Volk, das noch immer nach alten Riten im Einklang mit der Natur lebt.
|
|
Im Licht des Nordens -
Norwegen (neu)
Der nördlichste Punkt Europas, das Nordkap, ist ein Traumziel, ein
Magnet für viele, die sich alljährlich aufmachen, den Norden zu
bereisen. Die Landschaft, die man durchfährt, ist jedoch mehr als nur
eine zu überwindende Entfernung.
Höchste Wasserfälle, tiefste Fjorde und Seen, Hochgebirge, schmale
Täler, dichte Wälder, pflanzenkarge Fjells, Gletscher - alles oft dicht
beieinander - bilden den unbeschreiblichen Reiz der bizarren Landschaft
Süd- und Mittelnorwegens. Die Bekanntschaft mit dem hohen Norden, mit
der Mitternachtssonne und dem Polarlicht lässt die Reise zum
unvergessenen Erlebnis werden.
|
|
Naturerlebnis
Rocky Mountains
von Jasper Kanada bis Yellowstone USA
Die westlichen Rockies, eine dramatische Komposition aus herrlichen
Aussichten, rauen Bergpässen, türkisblauen Seen und reißenden
Gebirgsbächen. Sie bieten im Yellowstone ¬Nationalpark den
Büffelherden, die einst über die Prärie zogen, ein letztes Refugium.
Sie sind Heimat von Wapiti, Elch und Grizzly, die die majestätischen
Grand Teton Mountains durchstreifen.
Manfred Delpho reiste mehrfach durch die grandiose Naturlandschaft der
kanadischen Rockies mit den Nationalparks Jasper, Banff, Yoho und
Waterton-Lakes, durch das Land der Prärien, Cowboys und Indianer zum
Yellowstone-, Grand Teton- und Badlands Nationalpark in den USA..
|
|
Naturwunder
Alaska
Das große Land“, so wird Alaska von den Aleuten, den Ureinwohnern
treffend genannt. Gewaltige Gebirgsketten, gletscherbedeckte Vulkane
und mächtige Flüsse in weiten Tundra- und Taigalandschaften bilden die
atemberaubende Kulisse im hohen Norden des amerikanischen Konti¬nents.
Die riesigen Weiten sind so gut wie un¬bewohnt. Nur etwas mehr als eine
halbe Million Menschen leben in ei¬nem Gebiet, das etwa fünfmal so groß
ist wie Deutschland; mehr als die Hälfte von ihnen wohnt in Anchorage.
Nur wenige Meilen hinter den Glasfassaden der Hochhäuser beginnt die
Wildnis — eine Wildnis von geradezu kontinentalen Ausmaßen.
|
|
Im
Reich der urigen Buchen
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee
Er ist zwar der zweitkleinste Nationalpark in Deutschland, aber einer
der größten Buchenwälder Europas. Mächtige alte Buchen, knorrige
Eichen, naturnahe Bachtäler und Waldwiesen prägen das Bild dieser
nordhessischen Mittelgebirgslandschaft.
Der Nationalpark übt eine große Anziehungskraft auf Manfred Delpho aus.
In jeder Jahreszeit entstehen neue Bilder, teils von bekannten Motiven,
teils sind es neue Ansichten. Der früher forstlich genutzte Wald
entwickelt sich allmählich zu einem Naturwald, vielleicht in einer
Buchengeneration (etwa 300 Jahren) zum Urwald. Der Weg dorthin ist
spannend…
|
|
Natur
im Jahreslauf
Über viele Jahre hinweg hat der Fotograf die heimischen
Naturschönheiten im Bild eingefangen: herrliche Landschaften,
faszinierende Tiere und Pflanzen, verborgenen Welten.
In dieser Multimediaschau zeigt Manfred Delpho die schönsten Motive aus
seiner fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit als Naturfotograf. Kommen Sie
mit auf eine Reise durch die heimische Natur und erleben Sie Tiere,
Pflanzen und Landschaften wie Sie sie noch nicht gesehen haben.
Entdecken auch Sie die Natur vor Ihrer Haustür aus einem buchstäblich
neuen Blickwinkel.
|
|
Dauer
der Vorträge wahlweise bis zu 100 Minuten
• Live-Kommentar
• Professioneller Soundtrack
• Originaltöne
• Filmsequenzen
• Luftaufnahmen
• Modernste Full-HD-Beamerprojektion
• Verschiedene Leinwandgrößen
|
Der
Fotograf
Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Manfred Delpho freiberuflich als
Naturfotograf. Neben seiner Vorliebe für die heimische Natur zieht es
ihn vor allem nach Skandinavien, in arktische Gefilde und in die
Nationalparks der USA und Afrika.
Durch zahlreiche Veröffentlichungen und durch seine Multivisionsschauen
ist Manfred Delpho bekannt geworden. Seiner nordhessischen Heimat hat
er fünf Bildbände gewidmet. Seine umfangreichen fotografischen
Kenntnisse übermittelt er in Workshops. Manfred Delpho hat national und
international viele bedeutende Fotopreise gewonnen. Von der
Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) erhielt er die Auszeichnung
„Naturfotograf des Jahres“. Im Jahr 2014 initiierte er mit seiner Frau
Gisela die Nordhessischen Naturfototage.
|
Weitere
Informationen:
Manfred Delpho, Am Rain 10, 34281 Gudensberg
Tel. 05603-3132 info@delpho.de
|
|
|
|
|
|
zurück
|